Der Goloring

Ein eisenzeitliches Heiligtum vom Henge-Charakter im Koberner Wald (Landkreis Koblenz).
Von Josef Röder, Bonner Jahrbücher 1948, S 81 - 132












Urne von Llandyssilio, Pembrokeshire


















Abb. 21. Urne von Llandyssilio, Pembrokeshire (nach Boyd Dawkins).













Noch deutlicher wird dies bei der mittelbronzezeitlichen Urne von Llandyssilio {Pembrokeshire) 1, die man gelegentlich als Miniatur-Stonehenge bezeichnet hat (Abb. 21). Sie bildet zweifellos einen Menhirkreis mit Architraven nach, ob nun gerade den Sarsen-Kreis in Stonehenge sei dahingestellt.

Es muß auch noch andere Menhirkreise mit Architraven gegeben haben. So zeigen zwei Menhire des Blausteinkreises in Stonehenge Zapfen, die darauf schließen lassen, daß diese Steine ehemals in einem anderen Denkmal, das Architrave kannte, Verwendung fanden 2. Diese Steine stammen nach den Forschungen von H. H. Thomas 3 aus den Prescilly-Hills in Pembrokeshire, so daß enge Beziehungen zwischen Stonehenge (Wiltshire) und Wales (Pembrokeshire) sichtbar werden, die die Urne von Llandyssilio verständlich machen.













  1. Boyd Dawkins, Arch. Cambr. 67, 1912, 84.f. Abb. 14.

  2. T. D. Kendrick, 21. Ber. RGK. 1931, 64.

  3. Ant. Journ. 3, 1923, 239.













Zu: Urnengrab von Coolhill, Irland - S. 113
















Zurück zu: Der Goloring - Ein eisenzeitliches Heiligtum vom Henge-Charakter im Koberner Wald (Landkreis Koblenz). Von Josef Röder, Bonner Jahrbücher 1948, S 81 - 132
Scanwork - Juni/Juli 2004 Wisoveg.de, Wingarden.de












© Copyright